Winterarbeit – Trotz Regen und Schnee geht es am Flugplatz rund

Nachdem nun doch der Winter in Deutschland einkehrt und zudem Regen und schlechtes Wetter das Fliegen oft verhindern, heben UL’s und Motorflugzeuge wetterbedingt nur noch eher selten ab, Motorsegler und Segelfllugzeuge konnte man schon seit langem nicht mehr im Freien sehen. Man könnte also meinen die Mitglieder des MLV fallen in einen Winterschlaf?

Ein Blick auf den trotzdem oft vollen Parkplatz vor dem Vereinsheim lässt aber schon an der Winterschlaf-These zweifeln. Draußen hinter der Halle wird dann auch fleißig Feuerholz gespalten und geschichtet. Geht man ein paar Schritte hinein und wirft einen Blick in die Werkstätten des Vereins, so findet man sowohl die restlichen Vereinsmitglieder, als auch viele der Flugzeuge wieder – ein Winterschlaf ist das also ganz bestimmt nicht!

IMG_1356_thumb

Aus Groß ….

IMG_1360_thumb

… mach Klein.

Zwischen November und März, während dem wie schon beschriebenen oft schlechtem Wetter, nutzen die Vereinsmitglieder die Zeit für die sogennante Winterarbeit. Die Segelflieger bauen dazu alle ihre Flugzeuge ab und verbringen sie winterfest in den jeweiligen Transportanhängern. Nach und nach kommen die Flugzeuge dann vom Anhänger in die Werkstätten des Vereins und werden in demontiertem Zustand genau überprüft. Neben der Wartung entsprechend den technischen Anweisungen des Wartungshandbuchs, werden die Flugzeuge gründlich auf mögliche Schäden untersucht werden. Analog verfahren auch die Motorflieger mit ihren Luftfahrzeugen, nur dass diese in der Regel nicht abgebaut werden, sondern am Stück bleiben.

Die Chance wird dann auch für Umbauten oder nötige Veränderungen genutzt. So bekommt der Segelflug-Schuleinsitzer Astir Jeans neue Gurte (in der Luftfahrt müssen sie alle 12 Jahre überholt oder ersetzt werden), die Kupplungen (für das Seil zum Winden oder F-Schlepp Start) wurden zur Überholung aus- und wieder eingebaut und ein Seilzug mit Führungsrohr wurde ersetzt. Daneben bekommen der Astir, sowie der Doppelsitzer Bergfalke ein neues Funkgerät mit 8,33 kHz Rasterung. Solche Geräte sind spätestens ab 2018 verbindlich vorgeschrieben. Als letztes verbleibendes MLV Segelflugzeug erhält nun auch der Bergfalke ein Flarm, ein mittlerweile in den allermeisten Segelflugzeugen eingesetztes Kollisionswarngerät. Finanziert wurde das Flarm übrigens von der Jugendgruppe über die im „Spendenschwein“ zusammen gekommen Mittel.

Winterarbeit am Discus Rumpf.

Wartungsarbeiten am Rumpf unseres Discus CS in der kleinen Werkstatt.

 

Lackierarbeiten an der LS4-b

Bei einer Außenlandung im Acker hat der Rumpfboden der LS4-b einige Kratzer abbekommen. Der entsprechende Bereich wurde von Zellenwart Thorsten im Januar geschliffen, gespachtelt und schließlich neu lackiert. Das Bild wurde direkt nach den Lackierarbeiten aufgenommen. Danach wurde alle nochmals auf hochglanz geschliffen und poliert.

Auch die Motorflieger haben diesen Winter viel zu tun. Der Motorsegler Grob G109b steht zur 8000-Stunden-Kontrolle in der Werkstatthalle. Alle 1000 Stunden wird eine besonders ausführliche Kontrolle durchgeführt und dazu müssen hier ebenfalls die Tragflächen abgebaut werden. Einige verschleißteile werden getauscht und das gesamte Flugzeug auf Herz und Nieren überprüft. Daneben wurde auch die Frontscheibe ersetzt, das Instrumentenbrett neu mit Leder bezogen und wie bei den Segelfliegern und neues Funkgerät eingebaut.

Winterarbeit am Motorsegler

Winterarbeit am Motorsegler: Zellenwart Andi und Motorsegler-Schülerin Christina polieren die Scheiben, Thorsten und Stefan (rechts hinten) arbeiten an einer der Tragflächen.

Für März sind dann die Lufttüchtigkeitsprüfungen der Flugzeuge vorgesehen. Dazu nimmt ein Prüfer die Flugzeuge nochmals genau unter die Lupe und bestätigt dann die Lufttüchtigkeit für ein weiteres Jahr. Danach kann der MLV dann in die neue Flugsaison starten. Die Segelflieger beginnen ihren Flugbetrieb gleich am ersten April-Wochenende, die Motorflieger sobald die Lufttüchtigkeitsprüfung erledigt und das Wetter gut ist.

Übrigens bildet der MLV auch nächstes Jahr auf allen seinen Sparten aus und kann noch neue Flugschüle aufnehmen. Eine Segelflugausbildung kann bereits mit 14 Jahren, die Flugausbildung für Motorflug, Motorsegler und UL kann mit 16 Jahren begonnen werden.